Packungsgrößen | Menge | Grundpreis | Preis |
OCTENISEPT Lösung
Lösung |
1 Liter | 1 l 25,79 € |
32,88 €* 25,79 € |
OCTENISEPT Lösung
Lösung |
15 Milliliter | 1 l 230,00 € | 3,45 € |
octenisept Wund-Desinfektion Spray
Lösung |
50 Milliliter | 1 l 185,80 € |
9,50 €* 9,29 € |
OCTENISEPT Lösung
Lösung |
250 Milliliter | 1 l 53,16 € |
14,02 €* 13,29 € |
OCTENISEPT Lösung
Lösung |
500 Milliliter, N3 | 1 l 36,58 € |
21,10 €* 18,29 € |
Anbieter: SCHÜLKE & MAYR GmbH
Darreichungsform: Lösung
Grundpreis: 1 l 53,16 €
Art.-Nr. (PZN): 3853387
GTIN: 4032651214068
Packungsgrößen
Beschreibung
Antiseptikum zur schnellen und einfachen Behandlung von akuten und chronischen Wunden
Das Wundspray dient zur schmerzfreien Desinfektion von akuten Wunden, wie z.B. Schnitt- und Schürfwunden sowie chronischen Wunden. Die beiden Wirkstoffe Octenidin und Phenoxyethanol des Wundsprays töten durch die antiseptische Wirkung schädliche Erreger ab und verhindern somit eine schmerzhafte Entzündung der Wunde. Das octenisept Wund-Desinfektion Spray ist farblos, sehr gut verträglich und brennt nicht beim Auftragen, somit ist es auch ideal zur Behandlung von Kindern geeignet. Zudem passt das Spray durch das handliche Format in jede Haus- und Reiseapotheke.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Desinfiziert zuverlässig akute und chronische Wunden
- Schützt aktiv vor einer Infektion
- Schmerzfreie Anwendung
- Schneller Wirkeintritt
- Für Kinder und Säuglinge geeignet*
- Sichere Anwendung in der Schwangerschaft (ab dem vierten Monat)
- Farbloses Spray
Unser Tipp: Tragen Sie nach der Desinfektion mit dem octenisept Wund-Desinfektion Spray das octenisept Gel auf die Wunde auf. Es beschleunigt die Wundheilung und bildet eine schützende Schicht gegen Keime. Dabei ist es sehr gut verträglich und reduziert die Narbenbildung.
Anwendung von octenisept Wund-Desinfektion
Vor der Versorgung einer Wunde sollten die Hände ausgiebig gewaschen und desinfiziert werden, dafür eignet sich beispielsweise desmanol pure. So gelingt die Vermeidung einer eventuell nachfolgenden Infektion, da von den Händen keine Bakterien in die offene Wunde gelangen. Anschließend ist die Verletzung mit Wasser zu reinigen und die Splitter oder Steinchen sind mit einer keimfreien Pinzette zu entnehmen. Danach wird das octenisept Wund-Desinfektion Spray direkt auf die Wunde und deren Umgebung gesprüht. Die Einwirkzeit des Mittels beträgt ein bis zwei Minuten.
Weitere Hinweise zur Anwendung von octenisept Wund-Desinfektion
Wenn eine überempfindliche (allergische) Reaktion auf die Inhaltsstoffe bekannt ist, darf das Medikament octenisept Wund-Desinfektion nicht verwendet werden. Außerdem gilt es folgende Aspekte zu beachten:
- octenisept Wund-Desinfektion darf nicht in die Augen gebracht werden. Bei versehentlichem Augenkontakt ist das Mittel sofort mit Wasser aus dem Auge auszuspülen.
- Das Spray darf nicht am Trommelfell angewendet werden.
- Das Verschlucken von größeren Mengen oder das Einbringen in den Blutkreislauf (z.B. durch versehentliche Injektion) ist zu vermeiden.
- Das octenisept Wund-Desinfektion Spray darf nicht unter Druck (beispielsweise mithilfe einer Spritze) ins Gewebe gebracht werden.
- Sobald ein Allergieverdacht oder eine Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist, sollte das Mittel keinen Einsatz finden.
Dauer der Anwendung
Ohne ärztliche Kontrolle darf das Wundspray nicht länger als 14 Tage verwendet werden.
Wirkungsweise: Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die im Wundspray enthaltenden Wirkstoffe Octenidin und Phenoxyethanol weisen eine antiseptische Wirkung auf – beide Stoffe bekämpfen also Erreger. Phenoxyethanol geht vorrangig gegen Bakterien vor – Octenidin zielt darüber hinaus auch auf bestimmte Viren und Pilze ab. Das Wundspray eliminiert somit effektiv Keime in akuten Hautverletzungen wie Schürf- oder Schnittwunden.
*Bitte beachten Sie die Packungsbeilage.
Apotheker-Tipp
![]() Bernhard-Georg Apotheker im medpex-Team |
Nach der Desinfektion können Sie das octenisept Gel auf die Wunde auftragen. Es beschleunigt den Heilungsprozess und bildet eine Schutzschicht, die Keime daran hindert, in die verletzte Haut einzudringen. Das Hydrogel zieht schnell ein und brennt nicht, weshalb es auch problemlos zur Anwendung bei Kindern geeignet ist.. |
Pflichtangaben & Zusatzinformationen
Top Kundenmeinungen und Bewertungen
Wundversorgung immer ohne Alkohol
Auch für Katzen geeignet
Auch gut bei Neurodermitis
Hervorragend!
sehr empfehlenswert
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.
Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.
E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.
Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.
Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Buchstabe "O" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang