× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
Vertigoheel
Inhalt: 100 Stück, N1
Anbieter: Biologische Heilmittel Heel GmbH
Darreichungsform: Tabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,15 €
Art.-Nr. (PZN): 6979686
GTIN: 4047642008762
Wenn Sie Vertigoheel kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
Vertigoheel
Tabletten
(28)
100 Stück, N1 1 Stück 0,15 € 18,39 €*
15,49 €
Vertigoheel
Tabletten
(39)
250 Stück, N2 1 Stück 0,13 € 39,57 €*
31,29 €

Beschreibung

Vertigoheel - Natürliche Hilfe bei Schwindel

Natürliche Arzneimittel wie Vertigoheel können helfen, Schwindelbeschwerden zu verbessern.

    • Vertigoheel reduziert Anzahl, Dauer und Intensität der Schwindelattacken1
    • für mehr Sicherheit und Lebensqualität
    • und ist dabei besonders gut verträglich

Vertigoheel ist das meistverwendete Arzneimittel gegen Schwindelbeschwerden in Deutschland.2 Es enthält 4 Inhaltsstoffe (zum Beispiel Anamirta cocculus oder Conium maculatum), die sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen. Die Wirksamkeit wurde in Studien nachgewiesen. Dabei macht Vertigoheel nicht müde, die volle Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten. Da keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt sind, ist auch eine längerfristige Anwendung möglich.

Dosierung:

3x täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen, sofern der Arzt nichts anderes verordnet hat. Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12x täglich, 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Nach Rücksprache mit einem Arzt kann die Dosis bei Bedarf auf 3x täglich 3 Tabletten erhöht werden.

Kinder zwischen 4 und 6 Jahren erhalten 3x täglich ½ Tablette, als Akutdosierung 6x täglich ½ Tablette.

Für 7 bis 11-Jährige gilt: 2x täglich 1 Tablette bzw. bei akuten Zuständen 8x pro Tag ½ Tablette.

Pflichttext

Vertigoheel Tabletten

Zul.-Nr.: 13442.00.00

Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Versch. Schwindelzustände.

Warnhinweise: Enth. Lactose! Packungsbeilage beachten! 1 Tabl. = 0,025 BE.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden

 

1 Schneider B et al. (2005) Arzneim-Forsch/Drug Res 55(1): 23–29

2 INSIGHT Health, verkaufte Packungen 2018

Apotheker-Tipp

Zur Behandlung von Schwindel eignet sich auch Tebonin mit dem hochwertigen Ginkgo-Spezialextrakt EGb761®. Durch seine durchblutungsfördernde Wirkung wird die Versorgung der Nervenzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff verbessert. Dies wirkt sich positiv auf den Gleichgewichtssinn aus und Schwindel wird gelindert.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei verschiedenen Schwindelzuständen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem Sie es auf der Zunge zergehen lassen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über eine längere Zeit einnehmen. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 4-6 Jahren1/2 Tablette3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Schulkinder von 7-11 Jahren1 Tablette2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tablette3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Akutdosierung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Kinder von 4-6 Jahren1/2 Tablette6-mal täglich (maximal)unabhängig von der Mahlzeit
Schulkinder von 7-11 Jahren1/2 Tablette8-mal täglich (maximal)unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tablette12-mal täglich (maximal)unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde)

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Für das Arzneimittel sind keine Gegenanzeigen bekannt.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Für das Arzneimittel sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Anamirta cocculus210mg
Wirkstoff Conium maculatum30mg
Wirkstoff Ambra grisea30mg
Wirkstoff Petroleum rectificatum30mg
Hilfsstoff Magnesium stearat+
Hilfsstoff Lactose+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Top Mittel gegen Schwindel

127 von 138 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 02.02.2017
ich hatte vor ca. 20 Jahren Morbus Meniere und musste ziemlich heftige Psychomittel einnehmen, nach Abklingen der Akutphase wurde das Mittel auschleichend von 12 Tabl. - 1/2 Tablette reduziert, jedoch kam die Angst es könnte wieder losgehen. Hier bekam ich von meinem HNO das erste Mal Vertigo Heel und nach einiger Zeit war ich fast Beschwerden frei, Seither habe ich sie auch auf Reisen dabei und vielfach weiter empfohlen.

Kein Schwindel mehr

116 von 134 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 12.06.2010
Mein Freund hat Vertigo Heel vom Neurologen empfohlen bekommen, nachdem für den Schwindel keine organische Ursache gefunden werden konnte. Wahrscheinlich kommt er vom Stress im Schichtdienst und dem unregelmäßigen Schlafrhythmus. Er hat es Anfangs eine zeitlang durchgenommen, obwohl der Schwindel ziemlich schnell weg war. Jetzt nimmt er es nur noch wenn der Schwindel wieder auftaucht, was aber generell nicht mehr so oft der Fall ist.Heel hat generell gute Sachen!

Top Produkt

109 von 128 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 29.11.2020
Ich kenne das Produkt seit paar Jahren. Mir wurde oft schwindelig, Ärzte fanden keine Ursache. Ich habe festgestellt, dass mir bei großer psychischen Belastung, beim Stress und Schlafmangel schwindelig wird. Deshalb hab ich die Tabletten immer in meiner Tasche, als Sicherheit sozusagen. Mir helfen die!

Augenthrombose ergänzende Behandlung

106 von 122 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Mara50 schreibt am 08.03.2016
Nach einer Augenthrombose suchte ich nach homöopathischen Mitteln um die drohende Sehverschlechterung zu stoppen und vielleicht zu verbessern und gleichzeitig die Durchblutung des Auges zu unterstützen. Neben anderen Maßnahmen und pflanzlichen Präparaten wie z. B. chinesische Heilpilze und Granatapfelsaft nehme ich seit 6 Wochen diese Tabletten ein. Seither ist keine Sehverschlechterung mehr eingetreten. Ob es dauerhaft zu einer spürbaren Sehverbesserung kommt, kann ich nach der kurzen Zeit der Anwendung noch nicht sagen. Meines Erachtens lohnt sich aber ein Versuch, da ich keine Nebenwirkungen festgestellt habe. Ich kann dieses Medikament daher nur empfehlen. Die Einnahme ist wie bei jedem homöopathischen Präparat einfach. 3 x tgl eine Tablette unter der Zunge zergehen lassen und 1/2 h vorher und nachher nichts essen und trinken, auf Pfefferminz/Menthol-haltige Dinge verzichten um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Vertigoheel gegen Schwindel

104 von 115 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 28.03.2008
Habe diverse Untersuchungen wegen eines anhaltenden Schwindels bereits hinter mir - ohne Diagnose! Seit ich nun regelmäßig (3x täglich) Vertigoheel einnehme, ist der Schwindel weg! Ein gutes Gefühl... auch weil Vertigoheel rein natürlich ist und keine Chemie enthält.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "V" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang