× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
× Ihre medpex Versandapotheke wird seit dem 21.10.2022 von der Apotheke DocMorris N.V., Niederlande betrieben. Mehr lesen
versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×
MYRRHINIL-INTEST
Inhalt: 500 Stück
Anbieter: Repha GmbH Biologische Arzneimittel
Darreichungsform: Überzogene Tabletten
Grundpreis: 1 Stück 0,13 €
Art.-Nr. (PZN): 697343
Wenn Sie MYRRHINIL-INTEST kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Wenn Sie ein Rezept haben, wählen Sie bitte zusätzlich aus, um welche Art von Rezept es sich handelt.

Packungsgrößen

Packungsgrößen Menge Grundpreis Preis
MYRRHINIL-INTEST
Überzogene Tabletten
(11)
50 Stück, N2 1 Stück 0,25 € 13,19 €*
12,29 €
MYRRHINIL-INTEST
Überzogene Tabletten
(34)
100 Stück, N3 1 Stück 0,17 € 21,75 €*
16,99 €
MYRRHINIL-INTEST
Überzogene Tabletten
(31)
200 Stück 1 Stück 0,15 € 39,97 €*
29,29 €
MYRRHINIL-INTEST
Überzogene Tabletten
(15)
500 Stück 1 Stück 0,13 € 85,98 €*
63,99 €

Beschreibung

Unterstützende Behandlung bei Magen-Darm-Störungen

MYRRHINIL-INTEST, ein pflanzliches traditionelles Arzneimittel, eignet sich zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall, begleitet von leichten Krämpfen und Blähungen.

Die Zusammensetzung ist einzigartig: Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle - Arzneipflanzen mit einer langen Tradition aus verschiedenen Regionen Afrikas. Die 3 Arzneipflanzen greifen an verschiedenen Punkten im Magen-Darm-Trakt an („Multi-Target-Effekt“) und verstärken sich in ihrer Wirkung nachweislich gegenseitig.

Das Wissen um die Wirksamkeit beruht nicht nur auf Überlieferung und langjähriger therapeutischer Erfahrung. Mehrere Studien* untersuchen die Wirkung bei Darmkrämpfen und Entzündungen.

Das Arzneipflanzen-Trio ergänzt sich in seiner Wirkung:

  • Myrrhe wirkt sowohl entzündungshemmend, entkrampfend und stärkt die Darmbarriere.
  • Kamille wirkt u. a. entzündungshemmend, antibakteriell und entblähend.
  • Kaffeekohle zeigt neben entzündungshemmenden auch aufsaugende Eigenschaften, schädliche Stoffe können gebunden und ausgeschieden werden.

Vorteile auf einen Blick

  • MYRRHINIL-INTEST ist breit einsetzbar zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall mit leichten Krämpfen und Blähungen. 
  • Durch die Multi-Target-Wirkung können Magen-Darm-Störungen umfassend behandelt werden.
  • zugelassen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Anwendungsdosierung

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen vor den Mahlzeiten 3x täglich 4 überzogene Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein.

 

* Vissiennon C. et al. Chamomile Flower, Myrrh, and Coffee Charcoal, Components of a Traditional Herbal Medicinal Product, Diminish Proinflammatory Activation in Human Macrophages. Planta Med. 2017

Vissiennon C. et al. Mechanisms on spasmolytic and anti-inflammatory effects of a herbal medicinal product consisting of myrrh, chamomile flower, and coffee charcoal. Wien Med Wochenschr. 2017

Vissiennon C. et al. Synergistic interactions of chamomile flower, myrrh and coffee charcoal in inhibiting pro-inflammatory chemokine release from activated human macrophages. Synergy, Volume 4, 2017

Apotheker-Tipp

Falls Sie im Zusammenhang mit Magenbeschwerden von unangenehmen Mundgeruch geplagt sind, empfehlen wir Ihnen das REPHA-OS Mundspray - ein pflanzliches Mundspray mit natürlichen Wirkstoffen aus Myrrhe, Blutwurz und Roter Ratahia. Einfach in den Mundraum gesprüht wirkt es desinfizierend und erfrischt den Atem.

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

Anwendungsgebiete

- Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit Durchfall, leichten Krämpfen und Blähungen
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Ihre Beschwerden länger als zwei Tage andauern oder zusätzlich Beschwerden wie Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte die Anwendungsdauer 2 Tage nicht überschreiten.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Jugendliche über 12 Jahren und Erwachsene4 Tabletten3-mal täglichvor der Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Zusammensetzung

Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Broteinheiten: 0,01

Wirkstoff Myrrhe100mg
Wirkstoff Kaffee-Kohle50mg
Wirkstoff Kamillenblüten-Trockenextrakt70mg
Hilfsstoff Wachs, gelbes+
Hilfsstoff Calciumcarbonat+
Hilfsstoff Carnaubawachs+
Hilfsstoff Cellulose+
Hilfsstoff Eisen(III)-oxid+
Hilfsstoff Eisenoxide und -hydroxide+
Hilfsstoff Glucose-Sirup, sprühgetrockneter+
Hilfsstoff Kakao-Butter+
Hilfsstoff Macrogol 6000+
Hilfsstoff Povidon K90+
Hilfsstoff Schellack+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Hilfsstoff Stearinsäure (pflanzlich)+
Hilfsstoff Saccharose+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Titandioxid+

Top Kundenmeinungen und Bewertungen


Tolle Hilfe bei Reizdarm und Darmpilz

44 von 48 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 28.12.2015
Nach längeren Recherchen im INternet, was man gegen Reizdarm außer schuldmedizinischen Medikamenten noch nehmen könnte, bin ich auf Myrrhinil gestoßen. Angeblich, so die Wissenschaft, soll es bei sämtlichen chronischen Darmerkrankungen ebenso wirksam sein wie die Schulmedizin, teilweise sogar besser. Jedenfalls half mir das Medikament, meinen entzündeten Darm wieder zu beruhigen und ihn stabil zu machen. Ich litt zweitweise stark unter Verstopfung, dann wieder Durchfall. Das Medikament hat mir geholfen, dass ich nun wieder beschwerdefrei bin. Die Kamille wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Sie löst Krämpfe, entbläht und regt die Magen-Darm-Bewegung an. Die Myrrhe besitzt entzündungshemmende, desinfizierende sowie pilzhemmende Eigenschaften und zieht die äußeren Schichten der Schleimhaut zusammen. Durch die große Oberfläche der Kaffeekohle können schädliche Stoffe gebunden und ausgeschieden werden. Also mir hat das Produkt sehr gut geholfen, ich hoffe, es hilft auch anderen so gut.

Sehr Hilfreich

29 von 30 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 02.06.2009
Ich hatte starke Magenprobleme. Ständig Übelkeit und häufig Durchfall. Das Problem waren laut meiner Ärztin Darmpilze. Mit Myrrhinil habe ich das Problem in den Griff bekommen und kaum noch Beschwerden.

Absolute Kaufempfehlung

28 von 34 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 18.02.2017
Ich kann diese Tabletten absolut empfehlen, jeder der Probleme mit seinem (Magen) Darm hat und keine richtige Hilfe findet, sollte es einmal mit diesen Tabletten probieren. Ich habe wirklich viel ausprobiert, Tropfen, Tees , Kautabletten, Pfefferminzkapseln , Kümmeltabletten. Nichts half wirklich sicher. Dann probierte ich, nachdem ich einiges über diese Tabletten gelesen hatte ,auch diese aus und bin sehr begeistert. Der Preis kommt einem im ersten Moment sehr hoch vor , da eine Dosierung 4 Tabletten (12 am Tag) benötigt, aber wenn es dann sicher und zuverlässig hilft ist es das doch wert. Auf jeden Fall ausprobieren und etwas Geduld haben bis die Wirkung zu spüren ist. Absolute Kaufempfehlung

Colitis Ulcerosa

28 von 31 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 07.07.2014
Habe Myrrhinil bei Colitis Ulcerosa von meiner Ärztin empfohlen bekommen, sehr gut verträglich, die Kasse zahlt mir das Rezept und ich bin nach acht Monaten nun Beschwerdefrei

Prima bei colitis Ulcerosa

19 von 24 Kunden fanden die folgende Meinung hilfreich.
Rezensentin/Rezensent schreibt am 27.02.2015
Nehme Myrrhinil seit 18 Monaten.. Sehr gut verträglich. Meine Ärztin hat mir Myrrhinil wegen Colitis Ulcerosa verschrieben und ich bin sehr zufrieden was Wirkung und Verträglichkeit anbelangt.. Meine Versicherung ersetzt mir das Präparat.

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Buchstabe "M" im Arzneimittelindex nachschlagen. zum Seitenanfang