Von akutem Durchfall spricht man, wenn Stuhl mehr als 3x täglich auftritt. Die Stuhlmenge ist erhöht und der Stuhl tritt locker und wässrig auf. Begleiterscheinungen können außerdem Bauchschmerzen, Krämpfe und Blähungen sein.
Man unterscheidet zwischen akutem und chronischem Durchfall. Akuter Durchfall tritt plötzlich auf, endet aber auch innerhalb weniger Tage wieder. Chronischer Durchfall tritt länger anhaltend oder wiederholt auf und kommt immer wieder, was zur Schwächung und Austrocknung des Körpers führt und ärztlicher Behandlung bedarf. Aber wo kommt Durchfall (medizinisch: Diarrhö oder Diarrhoe) eigentlich her?
Ursachen von akuten Durchfall-Attacken
- virale, bakterielle Infektionen und Parasiten
- Reisedurchfall: meist durch Kontakt mit verunreinigten Speisen oder Wasser, seltener durch zu viel Alkohol oder fettige Speisen
- Nahrungsmittelallergien, z. B. gegen Gluten oder Lactose
- Menstruation: einige Frauen leiden vor oder nach ihrer Periode an Durchfall
- Stress
- Reizdarm
- Lebensmittelvergiftung: z. B. durch Salmonellen oder Kolibakterien
- ungewohnte Mengen bestimmter Lebensmittel
- Medikamente: z. B. Antibiotika
Was ist Durchfall?
Das menschliche Verdauungssystem kann erstaunlich leicht aus dem Gleichgewicht geraten. Ein Symptom eines gestörten Verdauungssystems ist akuter Durchfall.
Arbeitet Ihr Verdauungssystem im normalen Rhythmus, leitet der Magen Nahrung und Flüssigkeit koordiniert an den Dünndarm weiter. Nährstoffe aus der aufgespaltenen Nahrung werden ebenso wie Flüssigkeit vom Körper aufgenommen. Die unverdaulichen Bestandteile gelangen mit etwas Wasser in den Dickdarm, wo noch mehr Flüssigkeit entzogen wird. Schließlich wird der Rest in Form von Stuhl ausgeschieden.
Sind die Zellen des Dünn- oder Dickdarms gereizt, kann es zu einer übermäßigen Aktivierung der sonst koordinierten und gleichmäßigen Darmbewegung kommen. Die zu schnelle Beförderung wichtiger Elektrolyte und Flüssigkeiten durch den Darm führt dazu, dass der Körper weniger Wasser aufnehmen kann. Außerdem gibt der Körper zu viel Wasser an den Darm ab.
Das Ergebnis ist ungeformter oder wässriger Stuhl – besser bekannt als Durchfall.
Bei starkem akuten Durchfall ohne kurzfristige Anzeichen der Besserung sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, insbesondere wenn ein Baby, ein Kleinkind, ältere Menschen oder Patienten mit Vorerkrankungen betroffen sind. Auch schwangere Frauen sollten sich rechtzeitig an ihren Arzt wenden.
Loperamid AL akut - Bei akutem Durchfall
Loperamid AL akut ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung bei akutem Durchfall. Es enthält den Wirkstoff Loperamidhydrochlorid, der dabei hilft, die gesteigerte Darmbewegung bei Durchfall zu verringern. Dadurch bleibt die Nahrung länger im Darm und der Körper bekommt die Möglichkeit, mehr Flüssigkeit und Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen, wodurch der Stuhl gefestigt wird.
Loperamid AL akut darf von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren eingenommen werden, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht.
Hinweis: Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Tage einnehmen.