Leidet man unter langanhaltendem unangenehmen Brennen in der Speiseröhre, so kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Muskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht mehr richtig schließt.
Dies führt zu einem Reflux (Rückfluss) des Mageninhaltes. Dieser bewegt sich dann zurück zur Speiseröhre. Der Rückfluss führt zu schmerzhaftem Brennen in der Speiseröhre. Wichtig ist, die Ursache für die Refluxkrankheit zu erkennen. Bei langanhaltenden Beschwerden suchen Sie deshalb bitte einen Arzt auf.
Reflux-Symptome
- Sodbrennen
- Aufstoßen von Luft oder Magensaft oft mit Mundgeruch
- Druckschmerz in der Brust
- Schluckbeschwerden
- Husten und Atemwegsbeschwerden
Reflux-Symptome können übrigens auch etwas anders bei Säuglingen auftreten. Sie haben meist Probleme bei der Nahrungsaufnahme und oft sind sie zudem unruhig und schreien vermehrt. Bemerken Sie zudem, dass Ihr Kind den Kopf oder den Oberkörper während der Nahrungsaufnahme nach hinten streckt, kann es sich um die Refluxkrankheit handeln. Suchen Sie dann bitte umgehend einen Arzt auf.
Hilfe bei Reflux-Symptomen
Betroffene leiden oft unter unangenehmen Schmerzen im Brustraum. Kräutertees aus Kamille, Malve oder Eibisch können die Schleimhaut sanft und schnell beruhigen. Probieren Sie auch mal ein Glas stilles Wasser – oft lindert dies das akute Brennen. Weitere Hausmittel, die den Reflux lindern, sind z. B. Grieß- oder Haferflockenspeisen sowie Heilerde.
Zudem gibt es Mittel, die die Säure binden oder die Säureproduktion hemmen. Um den Reflux zu lindern wird bei Säure bindenden Mitteln der säurehaltige Magensaft kurzfristig neutralisiert. Diese Mittel werden zur schnellen Akuthilfe bei gelegentlich auftretenden Beschwerden eingesetzt.
Arzneimittel, die die Säureproduktion hemmen, wirken meist stärker und nachhaltiger. Sie reduzieren die Säureproduktion im Magen und sind Mittel der Wahl zur kurzzeitigen Linderung bei länger oder häufiger andauernden Beschwerden.
Tipps zur Vorbeugung
Reflux schädigt die Speiseröhre auf Dauer, da der saure Magensaft die Speiseröhre reizt. Folgende Tipps helfen, Reflux gar nicht erst entstehen zu lassen.
- Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke und Alkohol.
- Trinken Sie säurearmen Kaffee oder meiden Sie Kaffee.
- Vermeiden Sie fettiges Essen.
- Stress erhöht die Säureproduktion im Magen – vermeiden Sie Stress.
- Essen Sie lieber mehrere kleine Mahlzeiten als wenige große.
- Entspannungstechniken können helfen Stress zu bewältigen.
Maaloxan - Schnelle Hilfe bei Sodbrennen
Maaloxan hilft dabei, Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden schnell in den Griff zu bekommen und die Beschwerden zu lindern.
Dank der Wirkstoffkombination in Maaloxan kann die überschüssige Magensäure gebunden und das Sodbrennen reduziert werden. Zudem wird die empfindliche Magenschleimhaut geschützt. Maaloxan umfasst ein umfangreiches Sortiment mit vielfältigen Darreichungsformen - als Liquid, Kautabletten oder Suspension. So findet jeder seine individuell bevorzugte Einnahmeform zur Behandlung bei Sodbrennen.