Schmerzen beim Kind sind immer ein Hinweis für eine Erkrankung. Die häufigsten Erkrankungen bei Kindern in Kombination mit Schmerzen sind:
- Grippe
- Hals- und Mandelentzündung
- Mittelohrentzündung
- Kopfschmerzen
Anzeichen dafür, dass Schmerzen beim Kind vorliegen, können sein:
- Weinen, Stöhnen
- Einnehmen einer Schonhaltung
- auffallend blasse Haut
- Abwehren von Berührungen
- Nahrung wird verweigert
- allgemeiner Unmut
Jeder neu auftretende, andauernde Schmerz sollte mit dem Kinderarzt abgeklärt werden, damit nach den Beschwerden geforscht werden kann.
Kinder haben keine Übung darin, zu lokalisieren, wo der Schmerz sitzt. Eltern können allerdings auf die Körpersprache des Kindes achten, um herauszufinden wo die Schmerzen beim Kind sind.
Hilfe bei Schmerzen beim Kind
Damit es Ihrem Kind besser geht, sollten Sie ihm gut zureden, für Ablenkung sorgen und nicht ständig nachfragen, um das Kind nicht an den Schmerz zu erinnern.
Schmerzmedikamente sollten nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt verabreicht werden, in manchen Fällen kann es nämlich sein, dass allgemeine Maßnahmen zur Schmerzlinderung nicht ausreichen, so wie bei der kindlichen Migräne.
Chronische Schmerzen bei Kindern verschwinden nie ganz. Sie können entstehen, wenn Schmerz durch eine konkrete Ursache auftritt und in der Folge mit Stressfaktoren verbunden wird. Körper und Gehirn verbinden diese dann mit dem Schmerz. So verursacht Schmerz Stress und Stress verursacht Schmerz - eine körperliche Fehlwahrnehmungen.