versandkostenfrei ab 20 € schnell & sicher gratis Proben & Bonuspunkte
×

Atopisches Ekzem - wenn die natürliche Barriereschicht der Haut gestört ist

Ein atopisches Ekzem (Neurodermitis) gehört zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen. Es beginnt meist schon in der Kindheit und ist mit einem hohen Leidensdruck verbunden.

Von einem atopischen Ekzem spricht man bei einer chronischen, schubweise verlaufenden Hauterkrankung mit Hautausschlag und Juckreiz.

Die Ursachen von Neurodermitis sind noch nicht im Detail bekannt. Man geht derzeit von einem multifaktoriellen Geschehen aus. Auslösende Faktoren treffen auf genetisch bedingte Risiken.

Daneben weist die Haut von Patienten mit einem atopischen Ekzem weniger Feuchthaltefaktoren und einen niedrigen Harnstoffgehalt auf. Die Barriereschicht hat Lücken, die Schweiß- und Talgdrüsensekretion sind herabgesetzt, die Schutzfunktion in der Folge beeinträchtigt. Die Haut ist insgesamt dünner, reagiert empfindlich auf äußere Reize und trocknet schnell aus. Keime können leichter eindringen.

Die Gründe einer Neurodermitis (atopisches Ekzem) sind Veranlagung. Ein Ausbrechen der Neurodermitis kann bei Umwelteinflüssen, mechanischen Reizen und auch Stress erfolgen. Zudem hat man Gene identifiziert, die bei der Entstehung eines atopischen Ekzems eine Rolle spielen.

Veranlagung alleine macht nicht krank, aber anfällig. Durch die oben genannten Punkte, wie ungünstige Umwelteinflüsse, kann die Erkrankung ausbrechen. Faktoren, die einen Schub auslösen können, sind: Allergene (z. B. Pollen oder Tierhaare), irritierende Stoffe wie Konservierungsstoffe in Kosmetik, Bakterien, Viren oder Pilze und Klimafaktoren.

Ein chronisches, entzündliches aber nicht ansteckendes atopisches Ekzem beginnt häufig im Säuglingsalter. Während bei Kleinkindern vor allem der Kopf und das Gesicht betroffen sind, entwickeln Kinder und Jugendliche eher Ekzemherde im Bereich der Kniekehle und Ellenbogen. Bei Erwachsenen wandern die Hautveränderungen dann wieder in den sichtbaren Bereich. Neben den großen Gelenkbeugen sind bei ihnen häufig Gesicht und Hals sowie Hände, Arme und Füße befallen.

Sowohl in der akuten als auch in der chronischen Phase ist ein atopisches Ekzem durch einen quälenden Juckreiz gekennzeichnet.


Hautpflege bei atopischem Ekzem


Meiden Sie schädliche Umweltfaktoren. Zur Regeneration und Stabilisierung der Hautbarriere sollten Sie eine schonende Reinigung der Haut vornehmen, die die Haut nicht weiter austrocknet, sondern beruhigt und rückfettend wirkt. Unnötig häufiger Kontakt mit Wasser sollte bei Neurodermitis vermieden werden, denn warmes Wasser entzieht der Haut Fett und Feuchtigkeit.Fetthaltige Cremes oder Lotionen mit den folgenden Inhaltsstoffen sind ideal:


  • Nachtkerzensamenöl
  • Urea und Glycerin (da sie Feuchtigkeit binden)
  • Panthenol und Bisabolol (sie mildern Irritationen)

Wussten Sie...?


...woher das Wort „Neurodermitis“ stammt? Es setzt sich aus den griechischen Worten „Neuron“=Nerv, „Derma“=Haut und der Endung „-itis“ zusammen, die ein Kennzeichen für Entzündungsprozesse ist. Damals vermutete man nämlich noch, dass eine Entzündung der Nerven ein Grund für die Neurodermitis sei. Dies stimmt nicht, aber der Begriff hat sich gegenüber dem „atopischen Ekzem“ und anderen Bezeichnungen wie z. B. atopische Dermatitis, was die Popularität betrifft, durchgesetzt.


Entdecken Sie nachfolgend unsere Produkt-Empfehlungen rund um das Thema Atopisches Ekzem (Neurodermitis):



Produkte der Kategorie Atopisches Ekzem Themenshop

Sortieren nach

E-Rezept einlösen

Sie können Ihr E-Rezept entweder mit der Kamera Ihres Smartphones oder Laptops einscannen oder alternativ auch ein Bild Ihres E-Rezepts hochladen.
Kamera aktivieren und
Code scannen

Sobald Sie den Zugriff auf Ihre Kamera gestattet haben, können Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf Ihrem E-Rezept einscannen.

Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.

Bild des E-Rezept-Ausdrucks
hochladen

Sie können Ihr E-Rezept auch als Bild-Datei von Ihrem Computer hochladen, um es uns zukommen zu lassen.

E-Rezept
hochladen

Beim Klick auf "E-Rezept als Bild hochladen"
öffnet sich ein Dialog, bei dem Sie die Datei
auf Ihrem Computer auswählen können.

E-Rezept hochladen

Bitte achten Sie darauf, dass das Bild eine gute Auflösung und Ausleuchtung hat, damit die Codes korrekt erkannt werden können.

E-Rezept scannen

Bitte platzieren Sie den großen Matrix-Code oben rechts auf dem Ausdruck zur Einlösung Ihres E-Rezepts genau in den Rahmen. Die Erkennung des Codes erfolgt automatisch.

Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 30,50 €
27,99 € -8%
1 l 279,90 €
versandkostenfrei!
Anzahl
Rezeptart
Physiogel Calming Relief A.I. Creme 100 Milliliter
Physiogel Calming Relief A.I. Creme
Creme, 100 Milliliter
Klinge Pharma GmbH
Art.-Nr. (PZN): 4357472
(43)
Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

AVP/UVP* 20,65 €
19,79 € -4%
1 l 494,75 €
zzgl. Versand
Anzahl
Rezeptart
Physiogel Calming Relief reichhaltige Gesichtscreme 40 Milliliter
Physiogel Calming Relief reichhaltige Gesichtscreme
Creme, 40 Milliliter
Klinge Pharma GmbH
Art.-Nr. (PZN): 10796454
(12)
Bitte wählen Sie Ihre Rezepttypen um fortzufahren

24,55 €
1 l 122,75 €
versandkostenfrei!
Anzahl
Rezeptart
PHYSIOGEL Calming Relief A.I.Bodylotion 200 Milliliter
PHYSIOGEL Calming Relief A.I.Bodylotion
Lotion, 200 Milliliter
Klinge Pharma GmbH
Art.-Nr. (PZN): 4359028
(8)


Reimport
rezeptpflichtig
Kühlartikel
Temperaturempfindlicher Artikel
Biozid³
medpex Empfehlung
Neu bei medpex
Kundenbewertung

Rezepte1,2
Ihr Originalrezept muss uns vorliegen, bevor wir Ihre Online Bestellung für den Versand vorbereiten können. Freiumschläge für Ihre Rezepte erhalten Sie bei jeder Lieferung. Freiumschläge für Ihre Rezepte können Sie online herunterladen.

Privatrezept1
Wenn Sie privat versichert sind, tragen Sie die Kosten für verschriebene Medikamente zunächst selbst und reichen dann Ihre quittierte Rezeptkopie bei Ihrer Krankenversicherung ein.

E-Rezept1,2
Möchten Sie ein E-Rezept einlösen, scannen Sie dieses bitte hier ein und schließen Ihre Bestellung ab.
Sie haben Fragen zum E-Rezept, dann haben wir hier die aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst.

Kassenrezept / Kassenrezept befreit2
Wählen Sie Kassenrezept bzw. Kassenrezept befreit, wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind und Ihr Arzt Ihnen ein rosafarbenes Rezept ausgestellt hat. Bei Kassenrezepten erfolgt die Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Sollten Sie von der Zuzahlung befreit sein, muss unserer Internet Apotheke eine Kopie Ihres Befreiungsausweises vorliegen. In seltenen Fällen kann bei Kassenrezepten zusätzlich eine "Mehrkosten"-Zuzahlung entstehen. Sollte dieser sehr seltene Fall eintreten, werden Sie von uns umgehend informiert. Medizinprodukte/Hilfsmittel können wir nur mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen, wenn uns die entsprechenden Hilfsmittelverträge vorliegen. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail über die bestehenden Hilfsmittelverträge unserer Online Apotheke erkundigen.

Biozid3
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Kategorie "Atopisches Ekzem Themenshop" in der Sitemap nachschlagen. zum Seitenanfang